Unsere Bibliothek mit Musik-CDs, Kassetten, DVDs und mehr als 3000 Büchern fasst eine unfassbare Fülle an linken Themen von Geschichte, Kultur über Belletristik, Fachbücher bis hin zu Zeitungen.
Für Mitglieder ist das Ausleihen von allen Büchern, Filmen oder Alben kein Problem. Alle anderen sind in der offenen Bibliothek und dem schwarzen Freitag und genauso dem libertären Lesekreis herzlich willkommen die Kapazitäten der Bücherei zu erkunden und zu erfahren.
Hendrik Wallat: Maximalismus. Studien zum politischen Denken von Isaak N. Steinberg
Der linke Sozialrevolutionär Isaak N. Steinberg (1888-1957) ist eine ebenso beeindruckende wie vergessene politische und intellektuelle Persönlichkeit im ‚Zeitalter der Extreme‘ gewesen. Als baltisch stämmiger Jude, in Deutschland promovierter Jurist und allseits kosmopolitisch gebildeter Mensch verfolgte er einen praktischen Maximalismus, den er zugleich in vielen Schriften theoretisch reflektierte. Diese sind der Gegenwart zumeist genauso unbekannt wie der Politiker Steinberg, der nach der Oktoberrevolution als Justizkommissar den bolschewistischen Staatsterror bekämpfte und seit den 1930er die europäischen Juden vor dem Nationalsozialismus zu retten versuchte. In acht Studien, die unbekanntes Archivmaterial und bisher nicht rezipierte Schriften des Sozialrevolutionärs verarbeiten, wird das politische Denken Steinbergs erstmals ausführlich beleuchtet. Geistige Wurzeln und das Wesen von Steinbergs sozialrevolutionärem Maximalismus werden genauso dargestellt, wie seine vielfältigen Reflexionen über das Schicksal der Russischen Revolution und seine unbekannten Kommentare zur Entwicklung der westeuropäischen Arbeiterbewegung. Steinbergs elaboriertes Sozialismusverständnis wird nicht weniger eingehend analysiert als sein Beitrag zum nahezu völlig unbekannten jüdischen Territorialismus, zu dessen führendem Praktiker und Theoretiker Steinberg seit Mitte der 1930er aufgestiegen war.
ISBN 978-3-86841-326-7, 289 Seiten, 20 €
Quelle: Edition AV
Ruth Weiss: Miss Moore und die Blutdiamanten. Kriminalroman
Miss Moore wird von einem hohen Angestellten der Diamantengesellschaft Manley & Co. in London gebeten, beratend an einer Aktionärssitzung teilzunehmen, da sie einige Aktien der Firma besitzt, den verstorbenen Gesellschaftsgründer Max Manley aus der Zeit des Widerstands gegen die Nazibesatzung in Holland kannte und einen Streit der Erben schlichten könnte. Kurz darauf wird der Angestellte ermordet, und dabei bleibt es nicht… Die Suche nach dem Täter führt Miss Moore und die Hauptaktionärin, Manleys Enkelin, zu den Diamantenfeldern Zimbabwes, wo sie in große Gefahr geraten und die Vergangenheit plötzlich wieder lebendig wird.
ISBN 978-3-86841-321-2, 184 Seiten, 18 Euro
Quelle: Edition AV
In der Bibliothek
- Döhring, Helge: Konflikte und Niederlagen des Syndikalismus
- Gramatzki, Susanne: Anarchie und Ästhetik
- Hausmann, Friederike: Die deutschen Anarchisten von Chicago oder wie der 1. Mai entstand
208 Seiten. Broschiert. Mit vielen Abbildungen. 15,– €, ISBN 978-3-8031-2862-1 - Herausgeber_innenkollektiv des Andrea Wolf Instituts: Wir wissen, was wir wollen… und was wir tun
- Kampfgeister Nr.3. Das Magazin des Instituts für Syndikalismusforschung
- Langer, Bernd: Im Glauben an die Weltrevolution. Die Märzrevolte 1921.
Münster 2025, 176 Seiten, 14,80 €, ISBN: 978-3-89771-279-9 - Pfannebecker, Mareile und Smith, James A.: Alles ist Arbeit
- Probst, Milo: Für einen Umweltschutz der 99%
- Richter, Mark u.a.: Spuren der Arbeit
- Schmidt, Anne Christine – Albtraum Wissenschaft. Hamburg 2021
- Seeck, Francis und Theißl, Brigitte: Solidarisch gegen Klassismus
- Wagner, Thomas: Fahnenflucht in die Freiheit
- Wilk, Michael: Erfahrung Rojava Wolf, Merlin: Irrwege der Kapitalismuskritik
Und viele mehr!
Leichte Sprache
- Mehr als 3.000 Bücher
- In den Büchern geht es um linke Themen wie:
- Geschichte
- Es gibt auch Bücher zur Unterhaltung.
- Mitglieder können einfach alles ausleihen.
- Andere können zu unseren Veranstaltungen kommen.
- Bei den Veranstaltungen könnt ihr gerne stöbern und lesen!